Normannen

Auch wenn mein Schwerpunkt mittlerweile bei den Kelten und Römer liegt, nähe ich für Normannen-Darsteller hin und wieder Kleidungsstücke nach Vorbildern aus dem Teppich von Bayeux. Z.B. eine knielange Tunika, einen Halbkreismantel oder eine Reitertunika.

Naturfarbene Tunika für Normannen, knielang, schmale Ärmel. Rechts daneben eine Abbildung eines Normannen vom Teppich von Bayeaux in ähnlicher Tunika.

Tunika für Normannen - Die richtige Länge im 11. Jahrhundert

Ihr Vorbild findet sie in unterschiedlichen Ausführungen auf dem Teppich von Bayeux. Dort sind helle/naturfarbene Tuniken zu sehen, die allesamt knielang sind.
Weiterlesen

Schneiderpuppe mit normannischer Tunika aus blauem Wollstoff, mit orangenen Besätzen am Ausschnitt, den Ärmelsäumen und am Saum. Knielang, Reitschlitze, passend für´s 11. Jahrhundert.

Eine normannische Reitertunika - inspiriert durch den Teppich von Bayeux

Abgebildet sind Tuniken ohne Besatz am Ausschnitt, aber gelegentlich mit Schlitz.  Die Mehrzahl hat spitze Besätze. Was ich nicht entdecken konnte, sind runde Besätze, wie man sie auf karolingischen Malereien, wie z.B. dem Stuttgarter Psalter, sieht.
Weiterlesen