Tunika mit Besätzen für alamannische Darstellungen:

Diese Tunika ist inspiriert durch den Stuttgarter Psalter und gerade geschnitten, ohne seitliche Keile. Der Kunde wollte keine seitlichen Schlitze am Saum, für eine größere Beinfreiheit würde ich sie aber bei geradem Schnitt empfehlen. 


Diese Tunika hat seitliche Schlitze und der Saumbesatz wurde entsprechend nach oben verlängert. Das sieht man auch oft im Stuttgarter Psalter:


Seit dem 7. Jahrhundert gibt es (vereinzelt) Nachweise für seitlich eingesetzte Keile. Dadurch ist die Beinfreiheit größer und die Tunika fällt Hüfte abwärts schöner: